Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Uns ist bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den betroffenen Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Kontakt
Maxi Uellendahl, Herbigstrasse 6, 50825 Köln, Deutschland, info@maxiuellendahl.de
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter info@maxiuellendahl.de
Erhobene Daten
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
• Kontaktinformationen
• Online-Identifikatoren
• Social-Media-Identifikatoren
Zweck
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
• Vertragsabwicklung
• Werbung
• Qualitätssicherung
• Statistik
Google Tag Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter
Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags
implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für
die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift
nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde,
bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:
• Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
• zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
• berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – siehe unten
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
• Verbesserung unseres Angebots
• Schutz vor Missbrauch
• Statistik
Datenempfänger
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre
Daten haben:
• Webhosting-Anbieter
• WordPress
Social Media
Die auf dieser Webseite eingesetzten Social Media Links senden beim Anklicken des jeweiligen Buttons Daten
an den Social Media Anbieter. Folgende Dienste sind eingesetzt:
• Instagram
• Facebook
• Xing
Datenquellen
Wir erhalten die Daten von Ihnen – einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
• wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
• wenn wir die Daten zur Durchfürung eines Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigen
höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
• wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr
Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht berwiegt.
Rechte des Betroffenen
Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,
• Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
• Ihre Daten zu berichtigen,
• Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen,
• die Verarbeitung einschränken zu lassen,
• der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
• Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln,
• Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und
• sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich
oder verpflichtend.
Stand dieser Datenschutzerklärung
24. Mai 2018
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.